“Nachtwächterschmaus”

Unsere Empfehlung
für einen köstlichen Schmaus vor oder nach der Fackeltour
(bitte selbst buchen): 

Das historische Gasthaus “Em Höttche”
gleich neben der Treppe zum Alten Rathaus.

Em-H Ttche-4 in Nachtwächterschmaus

 

 

 


 



  • 1389 als Herberge “Zur Blomen” (benannt nach der ersten Wirtin Nesa van der Blomen) erbaut
  • von 1389 bis 1794 fand vor dem “Blomen” 3 x jährlich das Mehrhauser Hofgericht statt, wo u.a. die rechten Maße und Gewichte für den Markt festgelegt wurden.
  • 1583 feierte hier Kurfürst Gebhard Truchseß von Waldburg seine Hochzeit; daraus entstand der “Truchsessische Krieg” (1583-1588)
  • 1628 wurde Elisabeth Kurtzrock, die Wirtin dieses Gasthauses und Witwe eines Bürgermeisters, in Bonn “auf der Höh” als Hexe verbrannt
  • 1790 tanzte hier Ludwig van Beethoven mit seiner Jugendliebe, dem “Bärbelschen” (Barbette Koch); die heiratete später aber nicht ihn, sondern den Grafen Belderbusch, den späteren (Ober-)Bürgermeister von Bonn
  • 1823 wurde es für 3610 Taler an den Bierbrauer Gottfried Wolff verkauft und unter dem Namen “Em Höttche” (in der kleinen Hütte) weitergeführt
  • 1944 beim Luftangriff auf Bonn zerstört und erst 1967 wieder eröffnet

 

Em-H Ttche in Nachtwächterschmaus

Hier die Links zur Homepage: http://www.em-hoettche.de/default2.htm
und zur Speisekarte:    http://www.em-hoettche.de/Speisenkarte-2022.pdf